Zum Beispiel durch die Möglichkeit, die Ausbaustufen ganz individuell zu wählen. Denn bei allen unseren Häusern können Sie wählen, welche Arbeiten Sie selbst ausführen möchten. Ganz nach Ihren handwerklichen Fähigkeiten und Ihrem Budget können Sie sich zum Beispiel für die Aufbauvarianten „veredelter Rohbau“ oder „technikfertig“ entscheiden. So sparen Sie bares Geld und schaffen sich einen zusätzlichen Spielraum, um eigene Ideen zu verwirklichen. Zu den verschiedenen Möglichkeiten beraten wir Sie gerne schon in der Planungsphase.
Ganz gleich, für welche Ausbaustufe Sie sich entscheiden Sie können sich bei allen darauf verlassen, dass VECO Haus ausschließlich hochwertige Qualitätswerkstoffe und -produkte verbaut hat. So sind beispielsweise alle Außenfenster aluverschalt für höchste Dichtigkeit und Langlebigkeit. Und die Gebäudehüllen entsprechen alle dem KfW 40 Standard. Das spart nicht nur Energiekosten durch optimale Wärmedämmung, sondern gibt Ihnen auch die Möglichkeit, attraktive staatliche Zuschüsse zu erhalten.
Sie haben fundierte handwerkliche Erfahrung und/oder entsprechende Unterstützung von Familie und Freunden? Dann könnte das VECO Haus in der Ausbaustufe „technikfertig“ für Sie das richtige sein. Es ist von außen fertig – es fehlt lediglich der Boden und Wandbelag.
Von außen fertig - In Kooperation mit Fachfirmen planen und organisieren Sie dann den kompletten Innenausbau Ihres Hauses. Ganz nach Ihren Wünschen und Ihrem Budget. Sie leisten, was Sie leisten wollen und können, alles andere machen die Fachfirmen für Sie.
Außenputz, weiß
2,0 mm
Unterputz mit Gewebeeinlage
3,0 mm
Vollwärmeschutz EPS Graphit, λ = 0,032
100,0 mm
Klebemörtel
2,0 mm
Holzwerkstoffplatte OSB/3
15,0 mm
Konstruktionsvollholz C24
160,0 mm
Mineralwolldämmung DP51), λ 0,035
(160,0 mm)
Holzwerkstoffplatte OSB/3
15,0 mm
Dampfdiffusionsbremse, sd ≥ 20 m
0,2 mm
Konstruktionsvollholz (Installationsebene)
60,0 mm
Mineralwolldämmung DP51), λ 0,035
(60,0 mm)
Gipsfaser-Bauplatte (Fermacell)
15,0 mm
372,2 mm
Zimmermannsmäßiger Dachstuhl entsprechend der Baupläne und nach statischer Vorgabe. Die Sparren- und Pfettenköpfe sind sichtbar, gerade abgeschnitten, dreiseitig gehobelt und die Kanten leicht angefasst. Traufen und Ortgänge werden mit Profilholz verschalt. Alle sichtbaren Holzteile sind in weiß oder anthrazit behandelt.
Dachdeckung
Dachziegel
Dachlatten C24
40,0 mm
Konterlatten C24
40,0 mm
Unterdeckbahn, sd ≥ 0,2 m
0,5 mm
Holzschalung C24
20,0 mm
Konstruktionsvollholz C24
220,0 mm
Mineralwolldämmung DP31), λ 0,038
(220,0 mm)
Dampfdiffusionsbremse, sd ≥ 20 m
0,2 mm
Latten C24
60,0 mm
Mineralwolldämmung DP31) 2), λ 0,038
(60,0 mm)
Gipskartonplatte 2)
12,5 mm
393,2 mm
Dachdeckung
Dachziegel
Dachlatten C24
40,0 mm
Konterlatten C24
40,0 mm
Unterdeckbahn, sd ≥ 0,2 m
0,5 mm
Holzschalung C24
20,0 mm
Konstruktionsvollholz C24
220,0 mm
320,5 mm
Holzwerkstoffplatte OSB/3
10,0 mm
Konterlatten C24 (Luftschicht)
22,0 mm
Latten C24 (Luftschicht)
22,0 mm
Unterspannbahn
0,5 mm
Konstruktionsvollholz C24
220,0 mm
Mineralwolldämmung DP3, λ 0,038
(220,0 mm)
Dampfdiffusionsbremse, sd ≥ 20 m
0,2 mm
Holzwerkstoffplatte OSB/3
10,0 mm
Latten C24
60,0 mm
Mineralwolldämmung DP31, λ 0,038
(60,0 mm)
Gipskartonplatte
12,5 mm
357,2 mm
Holzschalung C24
20,0 mm
Konstruktionsvollholz C24
220,0 mm
Mineralwolldämmung DP31), λ 0,038
(220,0 mm)
Dampfdiffusionsbremse, sd ≥ 20 m
0,2 mm
Latten C24
60,0 mm
Mineralwolldämmung DP31) 2), λ 0,038
(60,0 mm)
Gipskartonplatte
12,5 mm
312,7 mm
Holzwerkstoffplatte OSB/3
18,0 mm
Konstruktionsvollholz C24
220,0 mm
Installationsebene
(120,0 mm)
Mineralwolldämung DP31), λ 0,038
(100,0 mm)
Latten C24
22,0 mm
Installationsebene
(22,0 mm)
Gipskartonplatte
12,5 mm
272,5 mm
Gipsfaser-Bauplatte (Fermacell)
150,0 mm
Konstruktionsvollholz C24
100,0 mm
Mineralwolldämmung DP3, λ 0,038
(100,0 mm)
Gipsfaser-Bauplatte (Fermacell)
15,0 mm
130,0 mm